
Der Begriff Neue Soziale Frage wurde von Heiner Geißler 1975 in die politische Diskussion eingebracht. Mit dem Begriff wurde auf das in den 1970er Jahren neu entstandene Phänomen der Arbeitslosigkeit auf bleibend hohem Niveau sowie die Situation zahlreicher Haushalte, etwa von Rentnern, Bezug genommen, die in keinem Arbeitsverhältnis mehr stehe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_soziale_Frage

N.S.F. bezeichnet den Versuch, die Aufgaben und Ziele der Sozialpolitik in D neu zu bestimmen. Ausgangspunkt der in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre geführten Debatte ist die Feststellung, dass die zur Zeit der Industrialisierung entstandene Soziale Frage durch den Auf- und Ausbau des Sozialstaates weitgehend gelöst ist. In dem durch Politik ...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.